become a star

13 Suchergebnisse für “amazon” in News

Suchtreffer

Studie: Amazon-Kunden schauen doch über den Tellerrand

...ausschließlich auf Amazon. Gut ein Viertel der Befragten (28,3 Prozent) kauft gar nicht bei Amazon. „Amazon-Kunden sind nicht unbedingt markentreu, sie sind aber preistreu“, schreibt CPC Strategy im Report. Der Preis ist für 23,1 Prozent der Käufer der wichtigste Faktor beim Kauf bei Amazon, der Versand folgt mit knapp 20 Prozent dahinter.Vor einigen Jahren war der kostenlose und schnelle Versand noch der Hauptgrund für den Amazon-Kauf. Das hat sich mittlerweile...

Mehr...

Marketplace-Händler haftet für Urheberrechtsverletzung von Amazon

Amazon hat Urheberrechtsverletzung begangen und zieht dafür einen Marketplace-Händler in Mitleidenschaft. Beim Amazon Marketplace droht dann eine Klage, wenn fremde Bilder hochgeladen werden. Marketplace-Händler haftet für Urheberrechtsverletzung von Amazon Ein Marketplace-Händler hat sich der Urheberrechtsverletzung schuldig gemacht – ohne es zu wissen. In seinem Angebot hatte Amazon Bilder eingeblendet, für die die Firma keine Urheberrechte besaß. Jetzt wird der...

Mehr...

Amazon: Milliarden-Umsatz allein mit Prime-Gebühren

Wie viel Umsatz generieren die Prime-Kunden von Amazon genau? Dieser Wert war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Nun lüftet Amazon erstmals den Vorhang und gewährt im aktuellen Geschäftsbericht ein wenig mehr Einblicke. Amazon: Milliarden-Umsatz allein mit Prime-Gebühren Amazon hat in seinem aktuellen Jahresabschlussbericht eine neue Kategorie aufgeführt, die für Aufsehen unter Wall-Street-Analysten gesorgt haben dürfte. Das...

Mehr...

Amazon: Wie oft müssen Artikelbeschreibungen kontrolliert werden?

Für Amazon-Händler kommt es derzeit besonders hart. Neben den ab April 2017 gültigen neuen Rücknahmebedingungen müssen Amazon-Händler auch mit dem täglichen Wahnsinn leben. Dazu gehört bei Amazon laut einem aktuellen Beschluss auch eine regelmäßige Kontrolle der Artikelbeschreibungen auf Rechtsfehler. Amazon: Wie oft müssen Artikelbeschreibungen kontrolliert werden? Überwachungs- und Prüfungspflichten ja – Aber wie? Amazon basiert auf dem Prinzip des...

Mehr...

Datenfehler bei Amazon: Zahlreiche Händler fürchten um ihre Konten

...es zu Problemen auf dem Amazon-Marktplatz zu kommen, durch die zahlreiche Händler-Konten offenbar sogar vor der Schließung stehen oder bereits suspendiert wurden. Die Händler zeigen sich äußerst beunruhigt. Datenfehler bei Amazon: Zahlreiche Händler fürchten um ihre Konten Zahlreiche Amazon-Händler scheinen derzeit von technischen Problemen betroffen zu sein, die mitunter bis zur Suspendierung ihrer Konten führen. In den Verkäuferforen von Amazon häufen sich seit...

Mehr...

Amazon informiert: Hinweis auf Bio-Kontrollstelle ist Pflicht im Online-Handel

...im Online-Handel verpflichtend. Amazon scheint seine Händler aktuell auf fehlende Angaben im Verkäuferkonto hinzuweisen. Amazon informiert: Hinweis auf Bio-Kontrollstelle ist Pflicht im Online-Handel Amazon fordert Händler zur Nachbesserung auf Händler, die auf Amazon Bio-Lebensmittel verkaufen, erhalten derzeit eine E-Mail, in der sie zur Angabe von Informationen zur Bio-Zertifizierung einfügen sollen. Laut den Informationen auf dem Amazon-Verkäuferportal sollen folgende...

Mehr...

Amazons Händler erwirtschaften mehr als Amazon: Spannende Erkenntnisse aus dem Jahresabschluss

Amazons Händler erwirtschaften mehr als Amazon: Spannende Erkenntnisse aus dem Jahresabschluss Erstmals veröffentlicht Amazon 2016 die Zahlen zu Händlergebühren und Abo-Einnahmen aus Prime-Diensten. Amazon hat seine Jahreszahlen veröffentlicht. Aufgrund bilanzieller Veröffentlichungspflichten erlauben die Zahlen diesmal tiefere Einblicke in die Entwicklung des US-Konzerns als bisher. So sind neben den Jahresumsätzen von...

Mehr...

Amazon ändert die Rückgaberichtlinien für Selbstversender

...davon, ob sie bei Amazon oder einem Verkäufer einkaufen, Produkte schnell und unkompliziert zurücksenden können. Ab dem 19. April 2017 vereinheitlicht Amazon deshalb die Rückgabebedingungen für alle gewerblichen Verkäufer. Diese Regelung gilt auch bereits auf allen anderen europäischen Marktplätzen und für Verkäufer, die am Programm „Versand durch Amazon“ teilnehmen. Die Rückgabebedingungen von Amazon lauten wie folgt: Wenn...

Mehr...

Online-Handel: Conrad Marketplace macht AliExpress Konkurrenz

...den Wechsel zwischen verschiedenen Lieferanten.Conrad schreckt dabei übrigens nicht vor dem direkten Wettbewerb mit seinen Lieferanten zurück – eine der in der Pressekonferenz gezeigten Folien zeigte, dass Käufer analog zum Amazon Marketplace aus verschiedenen Quellen wählen dürfen. Sicherheit und Usability Bei der Suche nach Bauteilen ist eine gute Nutzerführung wichtig: Conrad versprach auf der Pressekonferenz umfangreiche Filterfunktionen, um ungeeignete...

Mehr...

Die Kundenloyalität ist tot, was tun?

...Thematik führt Amazon an eine einzigartige Position: Amazon ist selbstverständliche Anlaufstelle für die Produktsuche geworden, die treuen Prime-Kunden vergleichen gar keine Preise mehr rechts und links von Amazon, kurz: Die Kundenloyalität gegenüber Amazon ist extrem hoch. Kombiniert mit der Marktstellung von Amazon schafft das ein weiteres Problem für den Händler während der Jagd nach Loyalität  auf dem Marktplatz Amazon. E-Commerce-Berater...

Mehr...

Hitmeister: Das kostet der Handel auf dem Marktplatz künftig

...Drittanbieter vorgestellt, die auf dem Marktplatz ihre Waren verkaufen wollen. Die Preismodelle bestehen, wie t3n.de ausführt, aus einem Marketing-Paket in drei Varianten und einer Provision. Letztere sei ähnlich wie bei Ebay und Amazon nach Warengruppen gestaffelt.Das kleinste „Einsteiger“-Paket schlägt mit 19,95 Euro monatlich zu Buche (natürlich zuzüglich Mehrwertsteuer). Dafür bekommen die Händler eine Tiefstpreis-Automatik – und das war...

Mehr...

Deutsche Unternehmen ignorieren Plattform-Ökonomie

...die Bekanntheit in der Industrie bei 41 Prozent liegt, sind es im Handel (34 Prozent) und bei Dienstleistern (32 Prozent) deutlich weniger.Bekannte Beispiele für digitale Plattformen, die sich an Privatkunden richten, sind Airbnb, Amazon, Uber, Ebay oder die App-Stores von Apple oder Google. Auf einer digitalen Plattform kommen die Anbieter von Produkten oder Dienstleistungen mit möglichen Kunden zusammen. Der Plattform-Betreiber kann von den Anbietern, den Kunden oder von beiden eine...

Mehr...

Online-Handel kämpft mit Bestellbetrug und säumigen Kunden

...Online-Händler Otto.de sieht zwar keine Probleme mit säumigen Käufern – im Gegenteil: "Die Zahlungsmoral der Kunden ist sehr gut", sagt ein Unternehmenssprecher. Zugleich nähmen aber Betrugsversuche zu. Platzhirsch Amazon hält sich zu der Frage bedeckt und verweist lediglich auf seine Hinweise zu den Zahlungsoptionen im Internet. Als besonders anfällig gilt der Kauf auf Rechnung, weil hier die Händler in Vorleistung gehen, wie Sebastian Schulz vom...

Mehr...